Hallo Freunde der guten Küche, wir lieben den zarten Geschmack von Räucherfischmousse. Dazu den Salat aus dem Garten und das frisch gebackene Focaccia-Brot ! Zutaten Räucherfischmousse für 6–8 Vorspeisenportionen : 250 g Räucherfisch (z. B. geräucherte Forelle), 1 Becher Crème fraîche, etwas Zitronensaft, Kräuter (z. B. Petersilie, Dill …), Salz und Pfeffer, 5 Blatt Gelatine, 250 ml Obers. (Zubereitung…
Monat: Mai 2016
Pasta mit Spargel und Orangen-Creme.
Hallo Freunde der guten Küche, der Spargel hat noch Saison deshalb gibt´s heute wieder ein köstliches Spargelgericht. Zutaten und Zubereitung : Für 2 Personen 250 g Pasta (Straccetti Aglio e Basilico), 500 g Spargel, Saft von 1 Orange, Abrieb von 1/2 Orange, 1 Orange in Filets geschnitten, 1 TL Senf, Orangenpfeffer, 150 g Creme Fraiche. Die Nudeln…
Holunderblütensirup selbst gemacht.
Hallo Freunde der guten Küche, jetzt blüht wieder der Holunder. Zeit, um wie jedes Jahr, den köstlichen Holunderblütensirup herzustellen. Ergibt, mit Wasser aufgespritzt, ein schmackhaftes Erfrischungsgetränk, welches auch bei Kindern sehr beliebt ist ! Zutaten für ca. 3,5 Liter : 15-20 Holunderblüten-Dolden, 2 kg Zucker, 2 l Wasser, 50 g Zitronensäure, 1 Bio-Zitrone, Geschirr- oder Passiertuch. Zubereitung :…
Altwiener Tafelspitz und Beinfleisch mit Erdäpfelschmarrn, Schnittlauchsauce und Apfelkren. Rindsuppe mit Gemüse, Nudeln und Eierstich.
Hallo Freunde der guten Küche, heute gibt´s wieder etwas aus der traditionellen Wiener Küche. Außer dem Wienerschnitzel ist der Tafelspitz eine bekannte Zubereitung. Schnittlauchsauce, Apfel- und / oder Semmel-Kren darf dabei nicht fehlen. Als Beilage schmeckt ein Erdäpfelschmarrn. Bei der Zubereitung entsteht eine herrliche Rindsuppe, die mit einer Gemüse-, Nudel- und Eierstich-Einlage verfeinert wurde ! Zutaten und Zubereitung Suppe : Tafelspitz (485…
Erdbeercreme-Roulade.
Hallo Freunde der guten Küche, da zur Jause eine Mehlspeise dazu gehört habe ich diese köstliche Roulade gebacken ! Zutaten und Zubereitung Biskuitteig : 6 Eier, 175 g Staubzucker, 150 g glattes Mehl, 90 g Butter. Backblech mit Backpapier auslegen. Butter zerlassen. Eier trennen. Schnee schlagen. Dotter mit Zucker im warmen Wasserbad dick und cremig schlagen. Aus dem Wasserbad heben,…
Garten-Salatvariation.
Hallo Freunde der guten Küche, ein Salat der Gaumen und Auge erfreut. Die ersten Salate und Radieschen wurden schon aus dem eigenen Garten (Hochbeet und Kräuterspirale) verwendet ! Frischer geht´s nicht ! Zutaten und Zubereitung : Pflücksalat nach Belieben, Radieschen, Schnittlauch mit Blüten, Gänseblümchen, Fisolen, Bergbohnenkraut, italienischer Frischkäse, Heidelbeeren (Blaubeeren), Dressing nach Belieben. Fisolen im Dampfgarer mit Bohnenkraut garen. Salat waschen und trockenschleudern….
Putenroulade mit Duxelles und Spargelrisotto.
Hallo Freunde der guten Küche, diese Putenroulade mit Mandelkruste, gefüllt mit Pilzfarce (Duxelles) hat hervorragend geschmeckt. Als Beilage gab´s Spargelrisotto (aus grünem und weißem Spargel) ! Zutaten und Zubereitung Putenroulade : 1 Putenschnitzel; Salz und Pfeffer aus der Mühle; 120 g Champignons geputzt; 70 g Schalotten oder Zwiebeln; 1 EL Petersilie gehackt; 3 EL Pflanzenöl; 1 Ei; 2…
Muttertags-Erdbeertorte.
Hallo Freunde der guten Küche, der Beitrag meiner Muttertagstorte wird heute nachgereicht. Die Gartenarbeit hat meine Zeit in Anspruch genommen, darum gibt´s dieses köstliche Rezept erst jetzt ! Zutaten und Zubereitung Biskuitteig : 6 Eier, 175 g Staubzucker, 150 g glattes Mehl, 150 g Butter. Eine Tortenspringform (26 cm Dm) mit Butter ausstreichen und mit Mehl einstäuben….
Majoranfleisch.
Hallo Freunde der guten Küche, das Rezept aus der Kategorie Hausmannskost ist eine traditionelle Zubereitung aus Wien ! Zutaten und Zubereitung : 500 g Rindsgulaschfleisch in Würfel geschnitten, 500 g Zwiebeln in Stücke geschnitten, frische Majoranzweige, 3 EL Estragonsenf, 3 Essiggurken klein geschnitten, 1 Spritzer Apfelessig, 150 g Crème fraîche, 1 Rindsuppenwürfel in 250 ml Wasser aufgelöst, Pfeffer und…
Nudel-Auflauf mit Krakauer und Lauchzwiebel.
Hallo Freunde der guten Küche, wieder einmal Hausmannskost zwecks Resteverwertung. Einfach und schmackhaft ! Zutaten und Zubereitung : 250 g Cellentani-Nudeln ungekocht, 250 g Krakauerwurst (Resteverwertung!), 1 Bund Lauchzwiebeln, 50 g Butter, 50 g Mehl glatt, 1/4 L Milch, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuß frisch gerieben, Butter zum Ausstreichen, Semmelbrösel (Paniermehl) und Mozzarella zum Bestreuen. Nudeln in reichlich Salzwasser kernig kochen, abseihen,…