Hallo Freunde der guten Küche,
heute gibt´s ein saftiges Kräüter-Hendl mit Zitronen und Knoblauch !
Zutaten und Zubereitung :
1 Huhn, 3 Biozitronen, 1 Knoblauchknolle, 4 Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarinstängel, 3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 120 g weiche Butter, Festtags-Brathendlgewürz von Corso. 2 Tassen Thai Jasmin Langkornreis. Blattsalate.
Für das Huhn das Backrohr auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Huhn innen und außen kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. 2 Zitronen heiß waschen, trocken reiben und vierteln. Knoblauchknolle von losen Schalenteilen befreien und quer halbieren,. Huhn mit der Hälfte der Zitronenviertel, 2 Lorbeerblättern und der Hälfte der Kräuterstängel füllen und mit Festtags-Brathendlgewürz würzen. Restlichen Lorbeer (2 Blätter), restliche Kräuterstängel, Zwiebel- und Zitronenviertel mit der Knoblauchknolle in einen Bräter geben und das Huhn darauflegen. Für die Kräuterbutter die Knoblauchzehen schälen und hacken. Restliche Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Knoblauch und Zitronenschale in einer Küchenmaschine fein hacken. Butter dazugeben und hacken, bis alles gut vermischt ist. Mit Festtags-Brathendlgewürz würzen. Die Hälfte der Kräuterbutter auf dem Huhn verteilen und verstreichen. Die Haut des Huhns mittels Kochlöffelstiel vom Fleisch lösen und auch Kräuterbutter darunterstreichen (das Huhn wird saftiger!). Huhn auf mittlerer Schiene 50-60 Min. braten, bis es goldbraun und gar ist (zur Probe mit einem Spieß in die dickste Stelle des Fleisches stechen ; wenn nur mehr klarer Saft austritt, ist es gar). Den Reis laut Programm im Dampfgarer garen. Die Blattsalate waschen, trocken schleudern und mit Dressing nach Geschmack marinieren. Huhn mit restlicher Kräuterbutter, Reis im Garnierring und Salat servieren.
Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.
Das klingt extrem fein
xo & liebste Grüße
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike