Schweinsgulasch mit Spätzle.

IMG_6280

Hallo Freunde der guten Küche,

ein Gericht der traditionellen Wiener Küche ist das Gulasch. Obwohl es ursprünglich aus Ungarn stammt, wird es gerne in Österreich gegessen. Die selbst gemachten Spätzle sind eine wunderbare Beilage !

Zutaten und Zubereitung :

800 g Schweinsschulter (auch Kalbsvögerl oder -schulter kann verwendet werden!)  in Würfel geschnitten, 800 g Zwiebeln in feine Würfel geschnitten, 6 EL Schmalz oder Öl, 20 g Paprikapulver edelsüß, 1 Knoblauchzehe gepreßt, 1 TL Essig, 1 EL Tomatenmark, 4 dl Suppe oder Wasser, Salz, Zitronenschale, 1 TL Maisstärke.

Fett in einem Gußeisenbräter erhitzen, Zwiebeln goldbraun rösten. Paprikapulver einstreuen, durchrühren, mit Essig ablöschen. Tomatenmark, etwas Zitronenschale und Knoblauch hinzufügen. Fleisch würzen, untermengen, ankochen lassen, mit Suppe oder Wasser aufgießen, aufkochen und zugedeckt im Backrohr 1 Std. bei 200°C dünsten. Maisstärke mit 2 cl kaltem Wasser anrühren, zügig unter die Sauce mengen und aufkochen. Beim Anrichten kann mit etwas Sauerrahm garniert werden !

Zutaten und Zubereitung Spätzle :

200 g glattes Mehl (oder Spätzlemehl), mit etwas Salz, 2 Eiern  vermengen, unter Zugabe von Milch mit Schneebesen aufschlagen bis ein zäher Teig entsteht. Teig etwas rasten lassen. Inzwischen Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, etwas Spätzleteig in einen Spätzlehobel geben und ins kochende Wasser hobeln. Wenn die Spätzle oben schwimmen, sind sie fertig,  mit Schaumlöffel rausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken (sonst werden sie zäh !). Mit dem restlichen Teig genau so verfahren. Vor dem Servieren 1 EL Butter in einer Pfanne zum Schmelzen bringen und die Spätzle darin schwenken. Können nun als Beilage zum Gulasch gereicht werden.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s