Moelleux au chocolat (Schokoladen-Lava-Küchlein).

IMG_6164

Hallo Freunde der guten Küche,

heute gibt´s einen kleinen Schokokuchen mit flüssigem Kern, einfach köstlich !

Zutaten und Zubereitung :

175 g dunkle Schokolade, fein gehackt; 175 g Butter, gewürfelt; 175 g braunen Rohrzucker; 100 g Mehl; 6 Eier, verquirlt.

Für die Förmchen : 30 g weiche Butter; 30 g Kakaopulver.

Sechs bis acht Portionsförmchen mit Butter ausstreichen und mit Kakaopulver bestäuben. Überschüssigen Kakao abklopfen. Schokolade und Butter in den Mixtopf des Thermomix ® geben und 4 Min./70°/Stufe 2 rühren und schmelzen. Zucker und Mehl mischen. Flüssige Schokobutter  und Eier in einer Schüssel verrühren. Die Mehlmischung unterheben. Die Masse in die Förmchen füllen und mindestens 1 Stunde kühl stellen.

(Tipp: Wird der Teig schön kalt gebacken, dauert es länger, bis die Ofenhitze die Mitte der Küchlein erreicht. So bleiben sie in der Mitte flüssiger. Die Schokomasse in den Förmchen könnt Ihr einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dazu die Förmchen mit Frischhaltefolie abdecken, jedoch nicht direkt auf den Teig legen. Die gefüllten Förmchen könnt Ihr auch tiefgekühlt und noch gefroren backen. Die Backzeit verlängert sich dann um 5-10 Min.)

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Kuchen im Ofen 15-20 Min. backen, bis die Ränder fest, die Mitte aber noch leicht flüssig ist. Zur Garprobe mit einem Holzstäbchen in die Mitte stechen. Es muß beim Herausziehen feucht sein. Die Kuchen 2 Min. ruhen lassen, dann aus den Formen lösen und auf die Teller setzen. Sofort mit Schlagobers (Schlagsahne) [ich hatte noch Lebensmittelfarbe übrig, deswegen habe ich es passend zu den Beeren eingefärbt!] und frischen Beeren oder Vanilleeis servieren !

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s