Osterschinken im Brotteig, Erdäpfelpüree mit Totentrompetenpilzen.

IMG_6109

Hallo Freunde der guten Küche,

in Brotteig eingebackener Schinken hat bei uns im Weinviertel zu Ostern Tradition ! Das Erdäpfelpüree dazu, war eine sehr gut passende Beilage !

Zutaten und Zubereitung Schinken im Brotteig :

1000 g Schinken-Teilsames (wurde beim Beitrag „Osterschinken“ bereits gekocht), 500 g Backmischung für dunkles Kornbrot, 320 ml zimmerwarmes Wasser.

1/2 Pkg. Backmischung mit dem Wasser von Hand oder mit Maschine ca. 8 Min. zu einem elastischen Teig kneten. Den Teig zugedeckt in einer Schüssel ca. 1 Std. ruhen lassen. Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte (30 x 40 cm) ausrollen. Schinken in der Zubereitungs-Brühe vom Beitrag „Osterschinken“ kurz erwärmen, in die Mitte des Teiges legen und den Teig darüber zusammenschlagen. Die Teigränder mit Wasser bestreichen und fest aneinander drücken. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backrohr (180°C, Ober- und Unterhitze), auf unterster Schiene 1 Std. goldbraun backen. Schinken im Brotteig anrichten, in Scheiben schneiden und mit dem Erdäpfelpüree servieren.

Tipp: Schmeckt auch mit frisch geriebenen Kren (Meerrettich), Gewürzgurken oder anderen eingelegten Gemüse wie Pfefferoni oder Paprika !

Zutaten und Zubereitung Erdäpfelpüree :

750 g mehlige Erdäpfel (Kartoffeln), 100 g Butter, Milch, Salz, 1 EL getrocknete Totentrompetenpilze in heißem Wasser eingeweicht.

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und im Dampfgarer laut Programm weich kochen. Durch die Kartoffelpresse drücken, abgetropfte Pilze zufügen, mit Butter und Milch zu einem cremigen Püree verrühren und mit Salz abschmecken.

Da von der Brotbackmischung noch eine halbe Packung übrig war, habe ich daraus Brot gebacken. Schmeckte wunderbar zum selbst geräucherten Karreespeck vom „grillpaten“ !

Osterschinken im Brotteig 2017 :

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s