Hallo Freunde der guten Küche,
Osterpinzen, Zunge, Schinken, Kren und Ostereier sind die traditionellen Bestandteile der Osterjause !
Zutaten und Zubereitung Osterpinzen :
400 g Mehl, 4 Eidotter, 1/4 L lauwarme Milch, 100 g Butter, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe), abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone, Salz, 1 Pkg. Vanillezucker, 50 g Staubzucker.
Die Milch mit der Trockengerm, den Eidottern, dem Zitronenabrieb, Salz, Vanillezucker und Staubzucker verrühren. Mit zerlassener Butter und dem Mehl zu einem glatten Teig schlagen. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teig durchkneten und in 7 gleich grße Stücke teilen, kräftig zu Kugeln rollen, auf Backpapier setzen und mit verquirltem Ei bestreichen. Jede Kugel mit der Schere dreimal sternförmig einschneiden. Im auf 180°C vorgeheizten Backrohr 20 Minuten backen.
Die geselchten Zungen von Schwein und Rind, den Osterschinken und die Osterkrainer mit Lorbeerblättern und Wacholderbeeren in gesalzenem Wasser sieden. (Schweinszunge 1/2 Std., Rindszunge und Schinken 1 Std., Osterkrainer 10 Min.). Aufgeschnitten mit frisch geriebenem Kren (Meerrettich), Ostereiern (aus Freilandhaltung, selbst gekocht und gefärbt!) und Osterpinzen servieren.
Osterjause 2017:
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤
2 Kommentare Gib deinen ab