Striezel-Kranz mit Topfen-Pistazien-Füllung.

IMG_6001

Hallo Freunde der guten Küche,

dieser köstliche Striezel-Kranz wurde rechtzeitig für Ostern zubereitet !

Zutaten Teig :

200 ml lauwarme Milch, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe) (oder 1 Würfel Germ), 75 g Zucker, 500 g Mehl, 75 g zimmerwarme Butter, 1 Pkg. Vanillezucker , 2 Eier, 1 Prise Salz.

Außerdem : Hagelzucker, 1 Ei verquirlt (zum Bestreichen).

Zutaten Füllung :

300 g Topfen (Quark) 20%, 1 Ei & 1 Eigelb, 120 g Staub-(Puder) Zucker, 200 g Vanillepuddingpulver, 60 g Pistazien geschält.

Zubereitung Fülle :

Für die Füllung Topfen mit Ei, Eigelb, Staubzucker und Vanillepuddingpulver glatt rühren. Pistazien fein hacken (oder gehackte verwenden) und unterrühren.

Zubereitung Teig und Striezel-Kranz :

In einer Schüssel die lauwarme Milch mit der Hefe, dem Zucker und 2 EL Mehl verrühren. An einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen, bis der Teig Blasen wirft. Butter, Vanillezucker, Eier und Salz zu der Hefe-Milch geben und verrühren. Das Mehl nach und nach zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Frischhaltefolie abdecken und 45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und ca. 2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Füllung darauf verteilen. An jeder Seite einen von ca. 4 cm frei lassen. Nun über die lange Seite einrollen. Rolle der Länge nach halbieren und die beiden Stränge miteinander verflechten, wobei die Schnittfläche nach oben zeigt. Zu einem Kranz formen und die Enden fest zusammendrücken. Den Kranz in eine Springform legen, mit verquilten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im, auf 50°C (Ober-/Unterhitze), vorgeheizten Backofen 15 Min. gehen lassen. Anschließend die Temperatur auf 170°C erhöhen und den Kranz auf unterster Schiene etwa 50 Min. backen.

Nach dem Abkühlen, den Kranz zur Osterjause servieren.

(Es wurde schon jetzt verkostet, wir konnten dem Duft nicht wiederstehen ! Durch die Fülle ist der Kranz sehr schmackhaft geworden !)

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s