Hallo Freunde der guten Küche,
Spaghetti Bolognese gehört inzwischen auch schon zur Hausmannskost, doch leider oft mit einem Fertigsugo. Selbst gemacht, nach einem original italienischem Rezept, schmeckts jedoch besser !
Zutaten und Zubereitung :
1000 g Faschiertes (gehacktes) gemischt, 1 Zwiebel oder weißen Teil von 1 Bund Lauchzwiebeln, 3 Karotten, 1 Stange Sellerie, 100 g Speck, 2 EL Butter, 200 ml Rotwein, 1/2 Tube Tomatenmark, 1 Dose geschälte Tomaten, 2 Lorbeerblätter, 2 Zweige Thymian, 1 TL Oregano, 1 Msp. gemahlenen Zimt, Salz, Pfeffer, 300 g Spaghetti, geriebener Parmesankäse.
Zuerst geht es ans Putzen und ans Schnippeln: Der Speck wird in kleine Würfel geschnitten und beiseitegestellt. Dann werden die Karotten geputzt und ebenfalls gewürfelt. Die Zwiebel wird abgezogen und in Würfel geschnitten und der Staudensellerie wird gewaschen und in feine Scheiben zerteilt. Nun wird in einer Pfanne die Butter erhitzt. Das klein geschnittene Gemüse wird zugegeben und 10 Minuten leicht gebraten. Dann wird es aus der Pfanne genommen und auf einem Teller bereitgestellt.Jetzt wird das Faschierte ohne Fett in die Pfanne gegeben und scharf angebraten, bis es leicht braun ist. Es wird beim Braten immer wieder mit der Gabel zerdrückt, sodass viele kleine Krümelchen entstehen. Nach circa 10 bis 15 Minuten wird das Tomatenmark zugegeben. Es wird weitere 2 Minuten gebraten, dann wird mit dem Rotwein abgelöscht. Es werden die Dosentomaten zugefügt (incl. der Flüssigkeit, die in der Dose enthalten ist) und auch das Gemüse kommt zurück in die Pfanne. Die Speckwürfel werden untergemischt und das Lorbeerblatt sowie die Thymianzweige werden in die Pfanne gelegt. Wenn auch die übrigen Gewürze in die Pfanne gestreut wurden, wird alles gut verrührt. Ohne Deckel unter ständigem Rühren wird die Masse nun solange gekocht, bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist. Dann wird mit 100 ml Nudelwasser aufgegossen. Nun muss alles bei niedriger Hitze circa 60 Minuten schmoren. Wenn Flüssigkeit fehlt, noch Nudelwasser zugießen.
Einen großen Topf mit Salzwasser auf dem Herd zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sprudelt, werden die Teigwaren hineingelegt und je nach Packungsangabe zwischen 8 und 12 Minuten al dente gekocht.Die fertigen Spaghetti werden durch ein Sieb abgegossen. Die Pasta kann mit einem Stückchen Butter, die über den heißen Teigwaren zerläuft, ebenfalls verfeinert werden. Spaghetti mit Sauce auf dem Teller anrichten und mit Parmesan nach Belieben bestreuen. Vogerlsalat (Feldsalat) mit z.B. Kürbiskernöl – Apfelessig oder Olivenöl – Balsamicoessig Dressing passt sehr gut dazu.
Tipp: Das Sugo der Spaghetti Bolognese lässt sich prima einfrieren oder auch in Gläser abfüllen und pasteurisieren: Dazu das noch heiße Sugo in gut gewaschene Gläser füllen und verschließen. Danach die Gläser in einen Topf stellen und mit Wasser bis knapp unter die Deckel füllen. Das Wasser bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzten und für mindestens 1 Stunde so lassen. (Wenn schnell gehen soll ist dieses selbstgemachte Sugo eine schmackhafte Alternative zum Fertigprodukt !)
Das Sugo sollte dann einige Monate bei dunkler Lagerung haltbar sein.
Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.
Ein Klassiker! Wahrscheinlich auch genau deswegen, weil es sooo gut schmeckt!
LikeLike
Danke für das Interesse an meinem Kochblog. Das Gericht ist bis auf kleine Änderungen einem original italienischen Rezept nachempfunden. Rinderhack durch Hackfleisch gemischt ersetzt, Rinderbrühe zum Aufgießen durch Nudelwasser wegen der Bindung und mehr vom Rotwein ersetzt, Msp. gemahlene Nelken durch Msp. Zimt ersetzt. Uns schmeckt es auf diese Art besser. Für Anregungen und neue Ideen, wie es noch besser geht, wäre ich dankbar.
LG Sabine.
LikeGefällt 1 Person
Wow! Danke für die tolle Erklärung. Es mag vlt. verrückt klingen, aber bei meiner Variante findest du auch noch eine Prise Curry. Liebe Grüße, Manuel
LikeLike
Achje, da ist ein Buchstabe untergegangen. Manuela meinte ich 😉
LikeLike