Steiramisu 1.

IMG_5472

Hallo Freunde der guten Küche,

ein sehr gutes Dessert war dieses steirische Tiramisu! Es war ein würdiger Abschluß nach unserem traditionellen Holzofen-Schweinsbraten und eine Hommage an meine steirische Herkunft!

 Originalrezept: http://www.steirerkraft.com/rezepte/detail/steiramisu/

Für 6 Portionen
Zubereitung 45 Minuten, ohne Kühl- und Backzeit

40 Stk. Biskotten

Apfelconfit
600 g Äpfel, 200 ml Apfelsaft (Omi´s Apfelstrudelsaft), 1 Stange Zimt, 3 Nelken, Saft und Schale von einer Zitrone, ein Schuß Rum.

Creme
350 g Mascarpone, 60 g Naturjoghurt, 250 g Schlagobers, 55 g Staubzucker, Saft von einer 1/2 Zitrone, 1 Prise Zimt, Vanille, Amaretto oder Apfelbrand, 2 EL Kürbiskernöl, 40 g Kürbiskerne gerieben.

Dekor

Steirerkraft Apfelchips, Kürbiskernkrokant.

Für das Apfelconfit 150 g Äpfel in 5 mm kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
Die restlichen Äpfel schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen Topf dünsten. Zimtstange und Nelken entfernen und mit einem Stabmixer pürieren. Zum Schluss die in 0,5 cm geschnittenen Äpfel untermengen und auskühlen.

Für die Creme Schlagobers halbsteif aufschlagen. Restliche Zutaten glattrühren und Obers unterheben.

Für das Kürbiskernkrokant 2 EL Kristallzucker in einer Pfanne schmelzen, 2 EL Kürbiskerne dazugeben und karamellisieren. Heiße Masse sofort auf Alufolie geben, auskühlen lassen und anschließend fein hacken.

Eine Form z. B. Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen und Schicht für Schicht beginnend mit Biskotten-Apfelconfit-Creme füllen mit Biskotten abschließen. Für mindestens 5 Stunden kalt stellen. Steiramisu stürzen mit Kürbiskernkrokant bestreuen und mit Apfelchips dekorieren.

Tipp: Wenn man die Biskotten immer in eine Richtung legt, sieht der Schnitt besonders dekorativ aus.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s