Schinkenfleckerln mit Karfiolsalat

IMG_5102

Hallo Freunde der guten Küche,

auch Hausmannskost kann gut schmecken. Bei Schinkenfleckerln können Reste auch gut verarbeitet werden ! Das Rezept der Schinkenfleckerln ist ein typisches österreichisches Nudelgericht, und wird auch beim Heurigen und im Beisl gerne gegessen. Es gibt auch ein Volkslied mit der gesungenen Frage „Warum spielt bei den Schinkenfleckerln alleweil das Fleisch versteckerln ?“ Und alles was in einem Lied vorkommt, das vergißt der Wiener nie !

Zutaten und Zubereitung Schinkenfleckerln :

250 g Fleckerln (Nudeln) ungekocht, 250 g Schinken oder gekochtes Selchfleisch (Resteverwertung!), 50 g Butter, 50 g Mehl glatt, 1/4 L Milch, 1/8 L Créme Fraîche, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuß frisch gerieben, Butter zum Ausstreichen, Semmelbrösel (Paniermehl) und Parmesan zum Bestreuen.

Fleckerln in reichlich Salzwasser kernig kochen, abseihen, abschwemmen, abtropfen. Butter schmelzen, Mehl anschwitzen, mit Milch aufgießen, mit Schneerute sehr gut verrühren und aufkochen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Schinken kleinwürfelig schneiden (kann auch angeröstet werden) und zur Béchamelsauce geben. Fleckerln und Créme Fraîche nacheinander einmengen. Schnee schlagen, unterheben, würzen. Auflaufform ausbuttern, mit Bröseln (Paniermehl), Parmesan und Butterflocken bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C, 1 Std. backen.

Beilagenempfehlung :  Häuptelsalat oder wie bei meinem Rezept Karfiol (Rosenkohl)salat.

Mein Tip : Fertig gebackene, übrig gebliebene Schinkenfleckerln können in der Mikrowelle hervorragend regeneriert werden. Aus Kostengründen könnte der Schinken auch durch Rauchwurst ersetzt werden, das Gericht wird dann würziger.

Kleine Episode aus einem Wiener Beisel : Auf die Frage an den Ober, warum es denn heute keine Schinkenfleckerln mehr gibt, wurde von ihm die Antwort gegeben : „Weil mir ka Braunschweiger mehr haum !“

Zutaten und Zubereitung Karfiolsalat :

1 Karfiol (Blumenkohl) in Röschen geteilt, im Dampfgarer knackig dämpfen, mit fein geschnittenen Kräutern nach Belieben bestreuen und mit einem Dressing aus Kräuteressig, Salz, Pfeffer, Senf und Haselnuß- oder Walnußöl übergießen.

IMG_5098

Da vom Osterschinken der Osterjause 2016 wieder zuviel übrig geblieben ist, habe ich daraus diese Schinkenfleckerl (anstatt Fleckerl wurden jedoch Cellentani-Nudeln verwendet) gemacht. Auch Tomaten mußten verarbeitet werden, deswegen gab es karamellisierte Tomaten mit Balsamico-Essig und Büffel-Mozzarella dazu. Resteverwertung kann so köstlich sein !

Am 23.11.2016 mit Beilage Vogerl-(Feld-) Avocado-Salat zubereitet :

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s